Streiflichter des Chorgesangs in Stepfershausen

In Stepfershausen haben sich um 1600 hiesige Lehrer bemüht, sangesfreudigen und musikalischen Männern das Singen zu lehren. Sie wurden deshalb „Sängerschüler“ genannt. Diese Bezeichnung ist in der Bevölkerung bis heute erhalten geblieben.



So waren die Sängerschüler um die Jahrhundertwende gekleidet

Am 19. März 1848 wurde der Sängerverein Stepfershausen gegründet. Es gehörten ihm nur Männer an, und der Verein gab sich ein “Statut”.





Die Vereinsfahne des Gesangvereins Stepfershausen hatte 1930 ihre Fahnenweihe.


Am 4. Dezember 1985 fand die erste Chorprobe des neuformierten Männerchores in Stepfershausen statt. Chorleiter wurde Herr Gerhard Malsch.

Im Jahr 1987 war neben den öffentlichen Auftritten die Einstufung des Männerchores, am 17. Mai in Wasungen, ein erfreulicher Erfolg. Es wurde das Prädikat “Mittelstufe gut” erreicht. Unser Chor wurde nun auch im Kreis Meiningen bekannt und zu Freundschaftssingen und Chorfeiern eingeladen.

Beim Qualifikationssingen in Borken/Hessen, zum Bundeschorkonzert des Mitteldeutschen Sängerbundes, im November 1990, erreichte unser Chor einen ersten Platz. Die Teilnahme am Bundeschorkonzert 1991 war somit gesichert.

In einer Gesamtversammlung im April 1991 wurde die neue Satzung beschlossen und der Chor gab sich den Namen Männerchor "Buchonia" Stepfershausen.

In der Satzung wurde festgehalten:
“Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Er pflegt den Chorgesang und stellt sich damit in den Dienst der Öffentlichkeit.”

Der Männerchor “Buchonia” Stepfershausen ist seit März 1992 Mitglied des Thüringer Sängerbundes im Deutschen Sängerbund.


Der Männerchor beim Benefizkonzert am 26. April 1992 in der Kirche zu Stepfershausen

1993 begann mit einem Auftritt anlässlich des Thüringentages, bei der „Internationalen Grünen Woche“ in Berlin. Im März begannen Proben zur Oper “Die Meistersinger von Nürnberg” von Richard Wagner im Südthüringer Staatstheater Meiningen. Inszeniert wurde diese Oper vom Generalintendanten der Bayerischen Staatsopern, Professor August Everding. Die Mitwirkung in der Oper erstreckte sich über zwei Spielzeiten des Theaters.



 

Der Männerchor im Meininger Theater

Seit Mai 2006 wird unser Männerchor von Herrn Reinhard Spiegel dirigiert. Unter seiner Chorleitung nahmen wir im März 2012 unsere erste Audio-CD in der Trinitatiskirche zu Stepfershausen auf. Im März diesen Jahres folgte dann eine weitere CD mit Advents- & Weihnachtsliedern.

 

  

Hier entstehen Hörproben   ---TESTPHASE---

Sind die Lichter angezündet
Trommellied
 
Stille Nacht

 

 

 

Wo die vielen Quellen springen
Das Elternhaus
 
Arcobaleno (Regenbogen)
Auf euer Wohl