In Stepfershausen haben sich um 1600 hiesige Lehrer bemüht, sangesfreudigen und musikalischen Männern das Singen zu lehren. Sie wurden deshalb „Sängerschüler“ genannt. Diese Bezeichnung ist bis heute erhalten geblieben.

Kirchenchor um 1970


In der Zeit um 1900 bis Mitte 1920 leitete der Lehrer Matthias den Gesangverein, nach 1930 Herr Morgenroth. Während des 1. Weltkrieges wurde von den wenigen noch im Dorf lebenden Sängern ein Kirchenchor gebildet. 1940 wurde der Lehrer Franz Roth Chorleiter. Dieser Chor hatte seine Auftritte bei Kirchenchortreffen, kirchlichen Fest- und Feiertagen, kulturellen Höhepunkten des Ortes und Ehrungen durch Ständchen. 1960 übernahm der Sänger Gustav Dürer die Leitung des Chores. Nach seinem Tod wurde durch den Pfarrer Kallensee gefordert: „Der Chorgesang in Stepfershausen darf nicht einschlafen.“ Er leitete den Chor bis 1985. Marlies Riedel aus Meiningen wurde eine anerkannte und erfolgreiche Chorleiterin. Aus Altersgründen übergab sie die Leitung an Dr. Klaus Iwig. Heute ist der Kirchenchor aus dem gesellschaftlichen Leben nicht mehr wegzudenken.

Kirchenchor 2007

Kirchenchor heute