|
|
1906 |
Bau der Wasserleitung und Aufstellung der Hydranten |
1909 |
Meininger Theater nach Brand wieder eröffnet |
1914 - 1918 |
Erster Weltkrieg |
1918 |
Herzogtum Sachsen-Meiningen endet nach 238 jähriger
Geschichte |
1831 |
Verschönerung des Kircheninnenraumes durch den
Maler Hußmann aus Ostheim und der Orgel |
1930 |
Es gab 723 Einwohner und 10 Geburten |
1936 |
Bau der Kanalisation und der Hauptstraße |
1938 |
Die Dorfstraße - Schäfergasse - Bauergasse wurde mit einer Teerdecke versehen |
1939 |
Beginn |
1941 (04.06.) |
Der Keller in der alten Schule wird für
Luftschutzzwecke
gebraucht |
1945 (13.10.) |
Antifaschistischer Ausschuss wird gebildet
Vorsitzender:
A. Rose / 1. Beigeordneter:
H. Rudolph |
1946 |
Es gab es 895 Einwohner (große Zahl von
Kriegsevakuierten) und 13 Geburten |
1946 (28.04.) |
Eröffnung der Verkaufsstelle des Konsumvereins
im Geschäft des Heinrich Bauer |
1952 |
Errichtung einer Schwesternstation im Haus Nr.
141 / Schwester Hildegard Buff |
1854 |
Gründung der Sportgemeinschaft „Eintracht“
Stepfershausen |
1955 |
Umsetzen des Jagdblockhauses in die Burggasse
(gehörte ehemaligen Fabrikanten Reum in Barchfeld), als Bürgermeisteramt
und später als Jugendclub genutzt. |
1957 |
4 einzelbäuerliche Betriebe gründeten die LPG Typ 1
„Vorwärts“ |
1960 |
LPG „ Gebaberg“ gegründet. Beide vereinigten sich |
1964 |
Es gab 723 Einwohner und 10 Geburten |
1968 |
Bau des Schwimmbades (Feuerlöschteich) |
Weitere Informationen folgen in Kürze...