|
|
1634 |
Ein sächsischer Leutnant lies den größten Teil
des Dorfes abbrennen
E |
1634 - 1649 |
Es kamen 147 Menschen durch Pest und Kriegswirren um |
1638 |
Es gab nur eine Geburt |
1649 |
Es gab 31 Familien und 3 Geburten |
1652 |
Stepfershausen hat rund
380 Einwohner |
1672 - 1825 |
Stepfershausen gehört zum Amt Maßfeld |
1680 |
Bernhard I. - Herzog des neugegründeten Herzogtums Sachsen- Meiningen |
1682 - 1692 |
Schloss Elisabethenburg wird erbaut |
1699 – 1700 |
Umfangreiche Erdbewegungen
im heutigen Schlossgarten Garten und Parkanlagen sowie der Schlossteich
entstanden Abriss des alten Schlosses durch den neuen
Eigentümer Geheimrath Konsistorialpräsident
Tilemann und Bau des
neuen
Schlosses |
1702 |
Kirche und Kirchturm erneuert und erweitert |
1731 |
Kirchturm wurde um eine zweite offene Kuppel erhöht |
1740 |
Solzer erheben
in Meiningen Klage, weil sich die Stepfershäuser nicht an alte
Vereinbarungen hielten |
Um 1750 | Kartoffelanbau |
1751 |
Torturm erbaut |
1786 |
Zweite „durchsichtige Kuppel“ wegen baulicher
Bedenken wieder abgenommen |
1794 |
Lindenplatz angelegt - 3 Linden (Freiheit,
Gleichheit, Brüderlichkeit) |